Sieben Fragen an unser Fördermitglied, die Ferienhaus-Akademie

Warum erzielen manche Gastgeber mit ihrer Ferienwohnung beachtliche Umsätze, während andere kaum Buchungen verzeichnen? Heike Inkermann und Ute Rentmeister sind selbst erfolgreiche Gastgeberinnen und geben ihr Wissen in Workshops, Seminaren und Einzelcoachings weiter. Im Interview erzählen sie, wie aus einer Ostsee-Nachbarschaft ein Beratungsangebot für Fewo-Vermieter wurde, was wirklich über den Buchungserfolg entscheidet und welche Denkfehler viele Eigentümer zu Beginn ihrer Vermietung machen.

„Macht regelmäßig Urlaub im eigenen Objekt und zwar in der Anzahl, die maximal untergebracht werden kann, und das für ein ganzes Wochenende. Dann merkt Ihr schnell, ob alles noch okay ist und Urlaub auch mit Aufbettung in eurer Unterkunft wirklich Spaß macht.“

Heike Inkermann, Die Ferienhaus-Akademie

DFV: Liebe Heike, liebe Ute, wie seid Ihr auf die Idee gekommen, gemeinsam die Ferienhaus-Akademie zu gründen?

Ute und Heike von der Ferienhaus-Akademie

Ute Rentmeister und Heike Inkermann von der Ferienhaus-Akademie

Heike: Kennengelernt haben wir uns vor zehn Jahren als Gastgeberinnen an der Ostsee. Unsere beiden Ferienhäuser stehen nur wenige Meter voneinander entfernt. Wir haben uns gleich gut verstanden und immer wieder mal darüber ausgetauscht, warum wir beide so viel bessere Buchungs- und Umsatzzahlen haben als die meisten anderen in der Gegend. Das kann doch kein Hexenwerk sein? So entstand nach und nach die Idee der Akademie. In diesem Rahmen bieten wir jetzt schon seit sechs Jahren Workshops, Seminare und Einzelberatungen an.

DFV: Was erwartet die Besitzer von Ferienimmobilien, wenn sie mit Euch zusammenarbeiten?

Ute: Wir können wirklich bei fast allen Themen rund um die Ferienvermietung ganz konkret helfen. Angefangen bei der ersten Idee über Einrichtung und Ausstattung bis hin zu Vermietung und Vermarktung. Durch unsere Vermietungserfahrungen und den jeweiligen beruflichen Hintergrund – Heike ist Architektin und Interior-Designerin und ich bin Geographin mit Schwerpunkt Tourismus und habe viele Jahre im Marketing gearbeitet – gibt es vermutlich kaum jemanden sonst in dem Bereich, der so erfahren und breit aufgestellt ist.

DFV: Ich habe ein älteres Ferienhaus übernommen, will nun vermieten und habe aber keine Ahnung, wo ich anfangen soll. Wie finden wir zusammen?

Heike: Am Anfang steht eine realistische Bestandsaufnahme von Objekt, eigener Leistungsfähigkeit und den persönlichen Wünschen. Es geht dabei um die Lage und den Zustand von Objekt und Einrichtung. Wieviel muss noch investiert werden? Aber mindestens genauso wichtig sind Fragen wie: Kann ich eine Vermietung wirklich stemmen? Vermietung kann viel Freude machen, aber sie bedeutet auch viel Arbeit, wenn man nicht eine Agentur mit Buchung, Verträgen, Abrechnung, Putzen, Ersatzbeschaffung etc. betrauen kann oder will.

DFV: Welche Frage habt Ihr bisher am häufigsten beantwortet?

Ute: Da gibt es eigentlich drei Fragen, die immer wieder kommen und bei denen wir auch gerne helfen: 1. Was machen wir mit den alten Möbeln? Die sind doch noch völlig in Ordnung. 2. Welche Preise können wir verlangen? 3. Wie können wir in der Nebensaison besser vermieten?

DFV: Mit welchen Herausforderungen haben private Fewo-Vermieter zu Beginn der Vermietung am meisten zu kämpfen?

Heike: Das Angebot an Ferienunterkünften ist riesig und ständig kommen neue dazu. Deshalb geht es beim Start vor allem darum, von den passenden Zielgruppen auch gefunden zu werden. Das heißt, das neue Objekt muss möglichst vorteilhaft – Stichworte sind hier Top-Fotos, kurze, aussagekräftige Texte – und auf den richtigen Portalen präsentiert werden.

DFV: Vermieter können Euch für einen Ferienhaus-Check buchen, d. h. Ihr nehmt das Domizil penibel unter die Lupe. Gibt es etwas, worauf Vermieter eher weniger achten?

Heike: Ganz klar auf den Komfort: Betten, Sofas, Stühle, Zahl der Bäder im Verhältnis zur möglichen Personenzahl. Ausreichend Geschirr und Besteck. Wir empfehlen deshalb immer: Macht regelmäßig Urlaub im eigenen Objekt und zwar in der Anzahl, die maximal untergebracht werden kann, und das für ein ganzes Wochenende. Dann merkt Ihr schnell, ob alles noch okay ist und Urlaub auch mit Aufbettung in eurer Unterkunft wirklich Spaß macht. Wer das nicht kann oder möchte, kann uns buchen, dann liegen wir – im wahrsten Sinne des Wortes – Probe für die Gäste.

DFV: Wenn Ihr nochmal neu mit der Vermietung starten würdet – welchen Fehler würdet Ihr nicht noch einmal machen?

Ute (lacht): Da gibt es einige! Die Fernbedienung unseres Fernsehgerätes war zu kompliziert, der Geschirrspüler zu laut und das Sofa nicht abziehbar.
Schön, funktional und praktikabel heißt die Zauberformel, die Gästen wie Gastgebern das Leben erleichtert.


Kontakt zur Ferienhaus-Akademie

Sie sind Eigentümer einer Ferienimmobilie und wollen mit Ihrer Vermietung durchstarten: Dann ist die Ferienhaus-Akademie die richtige Anlaufstelle. Zu erreichen sind die Gründerinnen mobil unter 01 60 92 12 56 16 oder per E-Mail an info@ferienhaus-akademie.de

Alle Infos: www.ferienhaus-akademie.de